Bitte lesen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen
sorgfältig durch, bevor Sie die Website http://www.life-style.shop und die von My Unternehmen („uns“, „wir“ oder „unser“).
Durch den Zugriff auf oder die Nutzung des Dienstes stimmen Sie zu, an diese Bedingungen gebunden zu sein. Wenn Sie mit einem Teil der Bedingungen nicht einverstanden sind, dürfen Sie nicht auf den Dienst zugreifen.
Käufe
Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen möchten, die über den Dienst verfügbar gemacht wird ("Kauf"), werden Sie möglicherweise aufgefordert, bestimmte Informationen anzugeben, die für Ihren Kauf relevant sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ihre ...
Inhalt
Unser Service ermöglicht es Ihnen, bestimmte Informationen, Texte, Grafiken, Videos oder andere Materialien („Inhalte“) zu posten, zu verlinken, zu speichern, zu teilen und anderweitig verfügbar zu machen. Sie sind verantwortlich für die ...
Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen nach eigenem Ermessen jederzeit zu ändern oder zu ersetzen. Wenn eine Überarbeitung wesentlich ist, werden wir versuchen, sie mindestens 30 Tage im Voraus anzukündigen, bevor neue Bedingungen in Kraft treten. Was eine wesentliche Änderung darstellt, wird nach unserem alleinigen Ermessen bestimmt.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu diesen Bedingungen haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Anbieter auf der E-Commerce Marktplatz Plattform
www.life-style.shop
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Betreiber des Online Marktplatzes
Media Internet GbR, Josef-Alberstötter-Ring 6 ½, 85283 Wolnzach
vertreten durch Norbert Josef Ronawati – im Folgenden „Betreiber“ -
und den registrierten gewerblichen Anbietern (im Folgenden „Anbieter“), die über die Plattform https://www.life-style.shop Produkte an den Endkunden vertreiben.
§ 2 Gegenstand des Vertrages
Der Betreiber stellt unter der Domain www.life-style.shop eine Online-Verkaufsplattform bereit, auf der Anbieter ihre Produkte eigenständig, in eigenem Namen und auf eigene Rechnung anbieten und verkaufen können.
§ 3 Teilnahmevoraussetzungen
Zugelassen sind ausschließlich Anbieter, die:
a) einen aktiven Onlineshop mit vollständigem Impressum, AGB und Kundeninformation betreiben
b) ihren Geschäftssitz in Deutschland haben
c) über ein eigenes Warenwirtschafts-, Zahlungs- und Versandabwicklungs-system verfügen,
d) rechtskonforme Produktinformationen bereitstellen
§ 4 Vertragsschluss und Registrierung
Nach Prüfung und Zustimmung durch den Betreiber erhält der Anbieter eine Einladung zur Online-Registrierung. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Registrierung und Freischaltung durch den Betreiber gilt der Vertrag als Geschlossen.
§ 5 Leistungen des Betreibers
Der Betreiber stellt folgende Leistungen zur Verfügung:
Bereitstellung einer Online-Plattform zur Produktpräsentation,
Technische Infrastruktur zur Darstellung und Verwalten der Angebote
Suchmaschinenoptimierung und Werbemaßnahmen für die Plattform
Organisation und Hosting der Domain www.life-style.shop
Der Betreiber tritt nicht als Vertragspartner der Endkunden auf. Der gesamte Verkaufsprozess einschließlich Zahlung, Lieferung und Kundenkommunikation liegt in der Verantwortung des Anbieters.
§ 6 Pflichten des Anbieters
Der Anbieter verpflichtet sich:
ausschließlich rechtlich zulässige Produkte anzubieten
vollständige, aktuelle und wahrheitsgemäße Produktinformationen bereitzustellen,
geltende gesetzliche Informationspflichten (z.B. Impressum, Anbieterkennung, Widerrufsrecht, Verbraucherschutz) einzuhalten,
eine funktionierende Versandabwicklung sicherzustellen,
alle steuerlichen und gewerblichen Vorgaben eigenständig zu erfüllen.
§ 7 Gebühren, Zahlungsbedingungen, Check out
7.1. Gebühren und Zahlungsbedingungen
Für die Nutzung des Marktplatzes erhebt der Betreiber:
1. eine monatliche Grundgebühr laut aktueller Preisliste und dem gewählten Preismodell,
2. eine prozentuale Verkaufsprovision je Bestellung
Die Abrechnung erfolgt zum Monatsende. Die fälligen Beträge werden per SEPA-Lastschrift oder via PayPal eingezogen.
7.2. Zahlungsabwicklung via PayPal Complete Payments (PPCP)
Die Zahlungsabwicklung auf dem Marktplatz erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal Complete Payments (PPCP).
Hierfür ist es erforderlich, dass jeder Anbieter (Verkäufer) ein eigenes, aktives PayPal-Geschäftskonto führt, das ordnungsgemäß mit dem Marktplatzsystem verknüpft ist. Im Rahmen des Checkout-Prozess erfolgt die Zahlungsabwicklung vollständig automatisiert über PPCP. Der Zahlungsdienstleister ordnet eingehende Zahlungen automatisch dem jeweiligen Verkäuferkonto zu.
Die Auszahlung an den Anbieter/Verkäufer erfolgt direkt über PayPal nach den geltenden PayPal-Richtlinien. Der Betreiber hat keinen Zugriff auf Zahlungsflüsse zwischen Endkunde und Anbieter, übernimmt jedoch die technische Verknüpfung der Konten innerhalb des Marktplatzsystems.
§ 8 Laufzeit und Kündigungsbestätigung
Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Er kann von beiden Parteien mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende schriftlich gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
§ 9 Haftung
9.1. Haftung des Anbieters
Der Anbieter haftet vollumfänglich für die ordnungsgemäße Abwicklung sämtlicher Geschäftsvorgänge über den Marktplatz, insbesondere für:
1. die Rechtmäßigkeit der angebotenen Produkte und Inhalte,
2. die Richtigkeit der Angaben zu Preis, Lieferzeit und Produktbeschreibung,
3. das Vorhandensein gesetzlich erforderlichen Angaben
(Impressum, AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung),
4. die Einhaltung aller Informationspflichten nach EGBGB, BGB,VerpackG, ElektroG etc.,
5. die vollständige Erfüllung der Verbraucherrechte, insbesondere bei Rückgabe, Widerruf und Gewährleistung.
Der Anbieter verpflichtet sich, den Betreiber auf erstes Anfordern von allen Ansprüchen Dritter freizustellen, die aus Verstößen gegen gesetzliche oder vertragliche Pflichten resultieren.
9.2. Haftung des Betreibers
Der Betreiber haftet ausschließlich für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen.
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Betreiber nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
Ausgeschlossen ist die Haftung insbesondere für:
entgangenen Gewinn,
Umsatzeinbußen oder Geschäftsausfälle des Anbieters,
mittelbare Schäden und Folgeschäden,
Datenverluste außerhalb des Einflussbereichs des Betreibers,
technische Störungen oder Ausfälle der Plattform.
Der Betreiber ist nicht Partei des Kaufvertrages zwischen Anbieter und Endkunde und haftet nicht für Streitigkeiten oder Schadensersatz-forderungen aus diesem Vertragsverhältnis.
§ 10 Schlussbestimmungen
Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist – sofern gesetzlich zulässig – der Sitz des Betreibers.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.